cDNA-Bibliotheken

cDNA-Bibliotheken

Eine komplementäre DNA (cDNA)-Bibliothek wird aus mRNA erstellt und repräsentiert nur die exprimierten Gene eines Organismus. Dies schließt nicht exprimierte genomische Regionen wie Introns aus. cDNA-Bibliotheken sind wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie, die es den Forschern ermöglichen, die Genexpression, Proteininteraktionen und die funktionellen Rollen verschiedener Gene zu untersuchen.

Anwendungen von cDNA-Bibliotheken

  • Studien zur Genexpression: cDNA-Bibliotheken werden häufig verwendet, um Muster der Genexpression in verschiedenen Geweben oder unter bestimmten Bedingungen zu analysieren. Durch den Vergleich der cDNA, die aus der mRNA verschiedener Gewebe gewonnen wurde, können Forscher feststellen, welche Gene als Reaktion auf bestimmte Reize oder während bestimmter Entwicklungsphasen hoch- oder herunterreguliert werden. Jüngste Fortschritte in der Technik der cDNA-Bibliothekskonstruktion, wie die Normalisierung mit Duplex-spezifischer Nuklease, haben die Repräsentation von Transkripten mit geringer Abundance verbessert, was eine genauere Profilierung der Genexpression in verschiedenen biologischen Kontexten ermöglicht.
  • Rekombinante Proteinproduktion: cDNA-Bibliotheken erleichtern das Klonen und die Expression von Proteinen für Forschungs- und therapeutische Zwecke. Die Möglichkeit, vollständige cDNA-Bibliotheken zu erstellen, ermöglicht die Produktion von Proteinen, die in funktionellen Tests oder als therapeutische Wirkstoffe verwendet werden können. Techniken wie die Gateway-Technologie ermöglichen die effiziente Übertragung von cDNA in Expressionsvektoren ohne traditionelle Restriktionsenzym-Klonierungsmethoden und optimieren so den Prozess der rekombinanten Proteinproduktion. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Produktion von Proteinen für die Arzneimittelentwicklung und Impfstoffproduktion.
  • Identifizierung krankheitsassoziierter Gene: cDNA-Bibliotheken spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Untersuchung von Genen, die mit Krankheiten in Verbindung stehen, und tragen zur Entwicklung diagnostischer Marker bei. Durch die Analyse von cDNA aus erkranktem Gewebe im Vergleich zu gesunden Kontrollen können Forscher differenziell exprimierte Gene identifizieren, die als potenzielle Biomarker für die Krankheitsdiagnose oder therapeutische Ziele dienen können. Zum Beispiel wurden subtraktive cDNA-Bibliotheken entwickelt, um Gene zu bereichern, die in bestimmten Geweben in niedrigen Mengen exprimiert werden, was die Entdeckung neuer Gene im Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass cDNA-Bibliotheken in der modernen biomedizinischen Forschung unverzichtbar sind. Ihre Anwendungen reichen von Genexpressionsstudien über die rekombinante Proteinproduktion bis hin zur Identifizierung krankheitsassoziierter Gene und bieten wertvolle Einblicke in die Genfunktion und -regulation, während sie Fortschritte in der therapeutischen Entwicklung und Diagnostik ermöglichen. In diesem Zusammenhang bieten wir eine umfassende Reihe von cDNA-Bibliotheken an, die darauf ausgelegt sind, verschiedene Anwendungen in der Molekularbiologie und Genomik zu unterstützen. Unsere Bibliotheken werden sorgfältig erstellt, um eine hochwertige, vollständige cDNA-Repräsentation zu gewährleisten.

Ergebnis Ihrer Suche : 197 Produkt(e) gefunden

Grenzen Sie Ihre Suche ein :

RUO
CE/IVD
NEW
  • human 9
  • yeast 8
  • mouse 4
  • rat 4
  • xenopus 2
  • parasite 1
  • cDNA 99
  • cDNA Clone 98
FILTER ANWENDEN
REINITIALISIEREN


Katalog-Nummer
Beschreibung
Cond.
Preis zzgl. MwSt.
02-715
 500ng 
02-729
 500ng 
MBS413028
 Onrequest 
MBS412850
 Onrequest 
MBS413037
 Onrequest 
MBS413036
 Onrequest 
MBS412849
 Onrequest 
MBS412839
 Onrequest 
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10