Serologische Tests in der Mykologie
- Agllutination
- Immunodiffusion (ID)
- Komplementbindungs-Test (CFT)
- Enzymimmunoassay (ELISA)
- Lateral Flow Test (LFA)
- Gegen-Immuno-Elektrophorese (CIE)
- Radio-Immunosorbent-Assay (RIA)
- Interpretation der klinischen Bedeutung von positiven Kulturen - Ausschluss von Laborkontaminationen
- Identifizierung neuer Isolate, wenn Antikörper gegen ein bestimmtes Antigen nachgewiesen werden
- Schnelle Diagnose
- Prognostischer Marker

Seitenstromtests (LFA)
Lateral Flow Tests, auch bekannt als Lateral Flow Immunchromatography Assays, sind einfache papierbasierte Geräte zum Nachweis der Anwesenheit (oder Abwesenheit) eines Zielanalyten in einer flüssigen Probe (Matrix).
![]() |

Komplementbindungstest (CFT)
Pilzantigene und Positivkontrollen werden zum Nachweis von Antikörpern im Patientenserum durch das Komplementbindungsverfahren (CF) verwendet, um die Diagnose von vier spezifischen Pilzkrankheiten zu erleichtern: Histoplasmose, Blastomykose, Kozidioidomykose und Aspergillose.
![]() |

Enzym-Immunoassays
Wir bieten qualitative oder halbquantitative Testsysteme (Titration) für den Nachweis von Antigenen verschiedener Organismen und von Antikörpern gegen verschiedene Organismen in Patientenproben an.
![]() |

Immunodiffusions-(ID)-Test
Der Immunodiffusionstest (ID), auch Ouchterlony-Test genannt, ermöglicht den Nachweis von Antigenen.
![]() |

Latex-Agglutinationstests
Ein Latex-Fixierungstest, auch Latex-Agglutinationstest (LA-Test) genannt, ist ein Test, der klinisch für die Identifizierung und Typisierung vieler wichtiger Mikroorganismen verwendet wird.
![]() |